Königsstädte Südpolens
Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise durch Südpolen und erleben Sie vier der schönsten Städte Polens! Die königliche Residenzstadt Breslau bezaubert durch ihr besonderes Flair zwischen den Oderinseln, ihren prachtvollen Häuserfassaden und mächtigen, sakralen Bauten. Krakau, die „Stadt der Könige, überstand mehrere Kriege. Sie werden staunen, welche außergewöhnlichen Eindrücke die ehrwürdige Stadt an der Weichsel zu bieten hat. Die zweitgrößte Stadt Schlesiens, Tschenstochau, ist eine bekannte Pilgerstadt und jährliches Ziel von Tausenden von Wanderern. Für ihre Häuslichkeit und malerischen Gassen ist die schöne Stadt Oppeln berühmt. Das Rathaus und die gotische Kathedrale verzieren das historische Stadtviertel.

Verfügbarer Termin | Leistungen | Verfügbarkeit | Preis | Buchen |
22.10. – 26.10.2023 | Doppelzimmer | Verfügbar | 565,00 € | Jetzt buchen |
22.10. – 26.10.2023 | Einzelzimmer | Wenige verfügbar | 623,00 € | Jetzt buchen |
22.10. – 26.10.2023 | Kulturförderabgabe | 12,00 € | ||
22.10. – 26.10.2023 | Tschenstochau und Oppeln | Verfügbar | 40,00 € | optional |
22.10. – 26.10.2023 | Breslau | Verfügbar | 40,00 € | optional |
22.10. – 26.10.2023 | Krakau | Verfügbar | 40,00 € | optional |
22.10. – 26.10.2023 | Ausflugspaket | Verfügbar | 109,00 € | optional |
REISEVERLAUF
1. Tag | Anreise
Am frühen Morgen starten Sie Ihre Reise nach Südpolen zum Schloss Izbicko. Zimmerverteilung und Abendessen.
2. Tag | Fakultativ Tagesausflug Krakau
Heute haben Sie Gelegenheit zu einem Tagesausflug nach Krakau. Sie fahren durch das Oberschlesische Industriegebiet bis Sie Krakau erreichen. Die heimliche Kulturhauptstadt Polens mit über 130 Kirchen wird sehr oft als „Slawisches Rom bezeichnet. Den Vormittag verbringen Sie auf dem Schloss Wawel, wo die polnischen Könige Jahrhunderte lang geherrscht haben. Das Renaissance Königsschloss, das übrigens auch auf der UNESCOListe des Weltkulturerbes steht, liegt auf einem Hügel, direkt am Fluss Weichsel. Bewundernswert ist die Wawelkathedrale, in der zahlreiche polnische Herrscher gekrönt und beigesetzt wurden. Anschließend schlendern Sie durch die engen Gassen der Altstadt zum Rynek, einem der schönsten und ältesten Marktplätze Europas. Besonders die imposante Marienkirche wird Sie begeistern. Nach der Besichtigung des Hochaltars erfahren Sie, warum das stündlich vom Kirchturm ertönende Trompetensignal stets abrupt abbricht. Den weiteren Tag nutzen Sie für eigene Entdeckungen.
3. Tag | Fakultativ Stadtf ührung Breslau
Den heutigen Tagesausflug beginnen Sie mit einer Rundfahrt durch Breslau. Die Hauptstadt von Niederschlesien zeigt heute eine interessante Mischung aus historischer Architektur, schlesischer Kultur und moderner Gegenwart. Zuerst fahren Sie zur Jahrhunderthalle, die seit 2006 zur UNESCO-Liste des Weltkulturerbes gehört. Der Bus bringt Sie zum ältesten Stadtteil der Sand- und Dominsel wo Sie die Kathedrale St. Johannes des Täufers besichtigen (Außenbesichtigung). Danach geht es weiter zu der Breslauer Universität mit der einzigartigen barocken, vor kurzem restaurierten, Aula Leopoldina. Anschließend wird die Entdeckungsreise in der Altstadt zu Fuß fortgesetzt. Der große Marktplatz mit seinen wundervoll restaurierten Bürgerhäusern bildet das Herzstück der schachbrettartig angelegten Altstadt. Bedeutendstes Baudenkmal ist das gotische Rathaus. Eine lustige Bildhauerarbeit weist den Weg in den Schweidnitzer Keller (Piwnica Świdnicka), die älteste Gaststätte Europas. Seit über 700 Jahren wird das Bierlokal unterhalb des Rathauses betrieben. Nach dem Rundgang können Sie in einem gemütlichen Café oder Biergarten verweilen oder eine Shoppingtour unternehmen.
4. Tag | Fakultativ Tagesausflug Tschenstochau
und Oppeln Heute fahren Sie nach Tschenstochau, den bekanntesten Pilgerort Polens mit dem Bild der Schwarzen Madonna, dem Kloster Jansa Gora und die Schatzkammer, deren Gaben bis ins 13. Jahrhundert reichen. Anschließend Weiterfahrt nach Oppeln, die Hauptstadt der Oppelner Woiwodschaft, die Hauptstadt der Deutschen Minderheit in Polen und gleichzeitig die Hauptstadt des polnischen Liedgutes. Das Zentrum der Stadt ist die Krakowska Straße. Die Pfennigbrücke, die Oppelner Nike und der Piastenturm, Oppelner Venedig oder der Oppelner Dom sind Symbole der Stadt geworden, deren Geschichte Sie bei einem Rundgang kennen lernen. Am Abend kehren Sie wieder ins Hotel zurück.
5. Tag | Heimreise
Eine schöne Reise geht zu Ende. Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.
INKLUSIVLEISTUNGEN
Fahrt im modernen Reisebus
4x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet im 4-Sterne Schlosshotel Stubendorf in Izbicko
3x Abendessen (traditionelle schlesische und polnische Küche)
1x Abendessen mit Musik
Tagesausflüge (sofern gebucht) mit örtl. Reiseleitung und Audio Guide System
Gegen Aufpreis buchbar
Breslau 40, € p. P.
Krakau 40, € p. P.
Tschenstochau und Oppeln 40, € p. P.
(Eintrittsgelder sind nicht im Preis enthalten.)
* Unser Tipp
Alle Ausflüge zum Sonderpreis 109, € p. P.
Hinweis
Kulturförderabgabe 12, p. P.